Energieberatung

Gerade im Gebäude- und Anlagenbestand schlummern noch immer 
große unausgeschöpfte Energieeinsparungspotenziale. 
Wo man, wie viel Energie einsparen kann und mit welchem Mitteleinsatz, das ist die Aufgabe der 
Energieberatung.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier 
 
Mehr zu "Energieberatung..."Energieausweis

Ein Energieausweis ist die 
verbriefte Verbrauchsangabe Ihres Gebäudes. 
Jeder kennt den ungefähren Durchschnitts-Verbrauch seines Pkw, doch kaum jemand den seines Eigenheims. In der Energieeinspar-Verordnung (EnEV) sind die Anforderungen rund um den Energieausweis festgelegt.  
Mehr zu "Energieausweis..."Thermografie

Das Erzeugen von Wärmebildern ist ein probates Mittel beim Aufspüren von Wärmeverlusten. Die Aufnahmen des Gebäudes geben dabei Aufschluss über Oberflächentemperaturen des Gebäudes und somit über 
verborgene Wärmebrücken oder 
mangelhafte Wärmedämmungen. 
Thermographie wird gerne als Werkzeug bei der Erstellung von Energiegutachten oder vor energetischen Gebäudesanierungen eingesetzt. 
Mehr zu "Thermografie..."Baubegleitung

Ob Neubau, Umbau oder Gebäudesanierung, zur 
Vermeidung von unangenehmen Folgekosten ist eine kompetente und umfassende Planung erforderlich.
Neben Energiespargrundsätzen ist auch die 
Betriebs- und Brandsicherheit ein wichtiger Gesichtspunkt. Bei uns finden Sie produktneutrale Experten in Sicherheits-, Umwelt- und Energiefragen, die Sie von der Planung bis zur Ausführung begleiten.  
Mehr zu "Baubegleitung..."Hydraulischer Abgleich

Die einzelnen Komponenten der Heizungsanlage aufeinander abstimmen, darum geht es beim hydraulischen Abgleich. Die gleichmäßige Verteilung der Wärme wird sichergestellt. Thermostatventile spielen hier eine wichtige Rolle, denn diese sollen dafür sorgen die Temperatur im Raum möglichst konstant zu halten. Damit dies gelingt sind die Thermostatventile auf den richtigen Wasserdruck angewiesen. 
  
Mehr zu "Hydraulischer Abgleich..."